"Wie Sie Ihr Auto auch im 2023 in einen Hingucker verwandeln"
und wie günstige Sommerreifen Ihnen dabei helfen
Für Winterreifen: Lesen Sie hier weiter.
Der beste Zetpunkt für einen Reifenwechsel auf Sommerreifen ist Ostern.
Warum? Weil das Risiko für einen Wintereinbruch sehr klein ist.
Warum aber gute Sommerreifen?
Stellen Sie sich vor, ein Gewitter überrascht Sie. Der Regen prasselt stark und pausenlos an Ihre Scheiben.
Sie sehen kaum einen Meter weit.
Und weil Sie vielleicht dachten...
- Meine alten Sommerreifen halten noch lange
- Das Geld für neue Sommerreifen erspare ich mir
- Solange es die Polizei nicht merkt, fahre ich mit meinen alten Sommerreifen
weiter
könnte das fatale Folgen haben.
denn wenn Ihr Auto noch alte abgefahrene Reifen montiert hat, wirds heikel.
Ein schlechter
Zustand Ihrer Sommerreifen erhöht die Unfallgefahr drastisch.
Die grösste Gefahr ist das Aquaplaning. Ich sah es
schon selbst. Dabei entfalten sich unbändige Urkräfte.
Dies überfordert selbst erfahrene Autolenker. Einmal ins Schleudern gekommen
sind Sie praktisch chancenlos.
Es geht so schnell, dass Sie kaum Zeit finden,
richtig zu reagieren.
Bei einer Geschwindigkeit
von 80 km/h beginnt bei normalen Sommerreifen (ab 4 mm Reifenprofil und
höher)das Aquaplaning. Mit einem Reifenprofil von 1,6 mm
beginnt das Aquaplaning jedoch schon bei 70 km/h.
Die gesetzliche Mindestprofiltiefe
beträgt 1.6 mm. Weisen Ihre Sommerreifen eine ungenügende Reifenprofiltiefe
auf, dann gibt es nur Eines: Weg mit Ihren
alten Sommerreifen und Neue rauf .
- Materialschäden
- Verletzte Personen
- Tödlich Verletzte
Ein Richter spricht Sie schuldig. Es folgen Busse, eventuell sogar Gefängnis und
Fahrausweis - Entzug. Das ist jedoch nur die eine Seite der Medaille. Die
andere Seite ist, Ihre Versicherung nimmt schlimmstenfalls auf Sie Regress (Je nach Höhe des Verschuldungsgrad..
Lesen Sie hier
was Ihnen möglicherweise passiert.
In den folgenden Zeilen zeige ich Ihnen, welche Sommerreifen sich gut eignen und von welchen Sie am besten Abstand nehmen. Ich empfehle Ihnen beim Kauf von neuen „Sommerreifen vor allem auf Qualität zu achten. Premium - Reifen auf nassen Strassen verkürzen den Bremswege massiver als Billig - Reifen.
Darum nochmal: Um die Kosten Ihres Autos spürbar zu senken, empfehle ich Ihnen qualitativ hochstehende Sommerreifen. Billige Sommerreifen sind meistens auch qualitativ billig angefertigt. (Selbstverständlich genügen sie trotzdem den gesetzlichen Anforderungen, sonst wären Sie ja nicht zugelassen).
Qualitativ „Hochstehende Sommerreifen kosten natürlich mehr als Billige. Sie profitieren aber, von einen grossen Vorteil, wenn Sie diese hier online bestellen. Sie kosten weniger, weil der Lieferant in grossen Mengen einkauft. Sie senken dabei spürbar die Kosten für Ihr Auto, ohne auf gute Qualität zu verzichten.
So unterschiedlich die Autos sind, so unterschiedlich sind die Sommerpneus. Deshalb hier einige Unterschiede. Mit diesen Informationen möchte ich Ihnen helfen, sich für die richtigen Pneus zu entscheiden.
Wo liegt der Unterschied zwischen Winterreifen und Sommerreifen?
Das Profil des „Sommerreifen sieht anders aus als dasjenige des Winterreifens. Es ist feiner als die groben Stollen bei den Winterpneus. Auch die Mischung des Gummis ist anders. Dafür fahren Sie angenehmer und leiser.
Der Sommerreifen muss im Gegensatz zu den Winterreifen hohe Temperaturen überstehen und trotzdem optimal haften.
Die Vorteile sind:
- 8 - 12% kürzerer Bremsweg bei trockener Fahrbahn.
- 10 - 20% kürzerer Bremsweg bei nasser Fahrbahn.
- ab ca. 7°C optimale Bodenhaftung.
Sind Sie eher ein sportlicher, oder mehr ein umweltbewusster
Fahrer?
Fahren Sie gerne sportlich, achten Sie vermutlich eher auf eine gute
Bodenhaftung. Ein Sommerpneu mit sicherer Haftung
auf nasser Fahrbahn ist deshalb sicher die beste Variante für Sie.
Sind Sie ein Jungfahrer, oder
ein Fahrer mit wenig Fahrpraxis, empfehle ich Ihnen einen Reifen mit sicherer
Haftung auf nasser
Fahrbahn.
Sind Sie ein langjähriger Fahrer mit viel Praxis
und umweltbewusst, empfehle ich Ihnen einen Kraftstoff sparenden
Reifen.
Wie Bridgestone schon im Jahr 2013 in einer Studie
feststellte, fahren viele Autofahrer mit zu niedrigem Reifendruck.
Einerseits ein hohes Sicherheitsrisiko. weil die Gefahr wächst,
die Reifen während
der Fahrt zu beschädigen. Dadurch erhöht sich
auch das Unfallrisiko.
Andererseits nutzen die Reifen durch die Reibung
schneller ab. Das Auto verbraucht mehr Kraftstoff.
Für weltweit 40 Millionen Reifen trifft dies zu. Dafür
verbrauchen die Autofahrer zusätzlich 5.3 Milliarden Liter Benzin
und belasten damit die Umwelt zusätzlich mit 12.3 Millionen Tonnen
Kohlendioxid.
Ich empfehle Ihnen, regelmässig den
Druck an den Reifen Ihres Autos zu kontrollieren. Sie helfen damit
erheblich die
Sicherheit im Strassenverkehr zu verbessern.
Entnehmen Sie die optimale Druckangabe aus dem Bedienungshandbuch Ihres Autos
oder sprechen Sie mit Ihrem Garagisten. Der Luftdruck darf bis zu 0,2 bar über
dem empfohlenen Luftdruck sein.
Nebst der Verbesserung der
Sicherheit sparen Sie auch noch Benzin und senken so spürbar
die Kosten für Ihr Auto .
Eine schwierige Frage zweifellos.
Sagen wir es einmal so. Wenn Sie
im Gebirge wohnen oder relativ viel ins Gebirge fahren, warten Sie
länger, bis Sie
sicher sind, dass kein Schnee mehr fällt.
Im Unterland fällt meistens
kein Schnee mehr, oder wenn doch, setzt er sich auf den Strassen
nicht mehr fest. Allerdings spielt das Wetter manchmal Kapriolen und
hält sich nicht immer
an Ihre Wünsche.
Die klassischen Monate für den Reifenwechsel sind April und Mai, rsp. Ostern bis Oktober.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gute
und unfallfreie Fahrt.
Weil ich es schon selbst ausprobierte, empfehle ich Ihnen „Sommerreifen , einer der grössten Internet Reifenhändler. Hier finden Sie eine riesige Auswahl von günstigen Marken.
Wie Sie sicher wissen, kauft ein Lieferant um so
günstiger ein, je mehr er dem Produzenten abnimmt. Genau
das ist bei meiner Empfehlung für Sie der Fall. Und davon profitieren Sie
ganz persönlich.
Wählen Sie aus den mehr als 100 bekannten
Reifenmarken wie:
Bridgstone, Chengshan, Continental, Cooper, Dayton,
Dunlop, Firestone, Fulda, Goodyear, Hankook,
Kleber, Maloya, Michelin, Milestone, Pirelli,
Roadstone, Semperit, Silverstone, Viking
und Vredestein.