Was heisst das nun?
Wir sind uns ja normalerweise gewöhnt, den Druck auf die Bremse mit unserem Fuss selbst zu steuern. Wir drücken also um so stärker auf die Bremse (manchmal wie ein Stier) je schneller wir unser Auto abbremsen, rsp. zum Stillstand bringen wollen.
Macht nun einmal folgenden Versuch. Anstatt die Bremse bis an den Anschlag durch zu drücken, drückt ihr nur leicht auf die Bremse (so wie wenn Sie ein Kätzchen streichen) und behaltet diese Stellung während des ganzen Vorganges bei. Ich haben dabei erstaunliches festgestellt.
Nach einer kurzen Verzögerung (das ist etwas ungewohnt) beginnt das Auto automatisch gleichmässig abzubremsen. Bleiben Sie mit dem Fuss in der gleichen Stellung, so bremst das Auto bis zum Stillstand ab. Und dies geschieht, wie gesagt, völlig gleichmässig und sanft, ohne zu ruckeln.
Ihr Auto übernimmt also die komplette Kontrolle über den Bremsvorgang, optimiert ihn, und führt ihn ohne weiteres zutun zu Ende bis zum Stillstand. Was für ein Gefühl.
Tipp 1: Prüfen Sie die Profiltiefe Ihrer Winterreifen, sowie den Luftdruck. Weniger als 1,6mm Profiltiefe kann für Sie teuer werden, wenn die Polizei Sie erwischt. Zu wenig Luftdruck lässt Ihre Benzinrechnung anschwellen. Pumpen Sie deshalb Ihre Pneu so, wie es in den Betriebsvorschriften Ihres Autos steht.
Tipp 2: Kontrollieren Sie in jedem Fall das Motorenöl und die Kühlflüssigkeit. Empfehlenswert sind heute moderne Leichtlauföle. Lassen Sie sich diesbezüglich von Ihrem Garagisten beraten.
Tipp 3: Ein grosses Ärgernis sind jeweils die verschmierten Front- und Heckscheiben. Damit Sie dies vermeiden, kontrollieren Sie bitte Ihre Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage. Nicht zu sehen, wohin man fährt, kann tödlich sein.
Wechseln Sie schlecht reinigende Scheibenwischer gegen Neue aus. Sehen Sie zu, dass die Scheibenwaschanlage Ihres Autos immer genügend Flüssigkeit mit entsprechendem Frostschutz enthält.
Tipp 4: Packen Sie eine warme Decke in Ihren Kofferraum. Sie hilft Ihnen, bei Pannen oder langem Stau.
Tipp 5: Es lohnt sich jetzt auch Schneeketten ins Auto zu legen. Vor allem wenn Sie Gebirgsfahrten unternehmen. Manchmal ordnet die Polizei überraschend Schneekettenpflicht an. Damit vermeiden Sie Wartezeiten oder gar eine Umkehr.